Willkommen

Jugendkonferenzen sind Netzwerke auf Gemeinde- oder Samtgemeindebene. Die Arbeit in Jugendkonferenzen ist ehrenamtlich. Mitglieder sind zum Beispiel Vereine, Verbände, Schulen, Kindertagesstätten und an der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit interessierte Personen. Die Hauptaufgaben der Jugendkonferenzen, kurz Jukos, sind vor allem:



In ihrer Arbeit werden die Jugendkonferenzen von den Gemeinden und der Kreisjugendpflege finanziell gefördert. Beratend stehen den Jugendkonferenzen die örtliche Jugendpflege, die Kreisjugendpflege und der Kreisjugendring zur Verfügung.

Neben jeweils internen Regelungen gibt es ein landkreisweites Konzept, das die Arbeit der Jugendkonferenzen grundlegend organisiert. Dieses gibt u.a. Rahmenbedingungen zur Zusammensetzung, zu den Aufgaben und zur Förderung durch den Landkreis vor.

Zum Konzept